Ihr Wohlbefinden in guten Händen
Als ausgebildete Physiotherapeutin, geprüfte Heilpraktikerin und Osteopathin befasse ich mich seit bald 20 Jahren mit dem Thema Gesundheit.
Behandlungsgrundsätze
Jeder ist willkommen. Egal welches Alter oder welche Beschwerden Sie haben, Sie sind in meiner Praxis jederzeit herzlich willkommen.
Nähe zum Patienten. Die Osteopathie betrachtet einen Patienten als Einheit von Körper, Geist und Seele, geprägt durch das individuelle Umfeld. Eine ausführliche Anamnese ist für mich daher selbstverständlich, um Sie und Ihre Beschwerden richtig kennenzulernen.
Behandeln von Ursachen. Dem Grundgedanken der Osteopathie folgend, untersuche ich den gesamten Körper mit meinen Händen. Bewegungseinschränkungen und Spannungen, die ursächlich für Beschwerden sind, werden dadurch erspürt und behandelt.
Interdisziplinäres Denken. Langjährige Erfahrungen im Bereich der Physiotherapie, der Heilkunde und der Osteopathie sowie vielfältige Fortbildungen haben mich gelehrt, interdisziplinär zu denken und zu handeln. Davon profitieren Sie.
Beruflicher Werdegang
2015 | Prüfung zur allgemeinen Heilpraktikerin |
seit 2014 | Praxis Anne Hofmann |
2013 | Selbständige Tätigkeit |
2008 – 2013 | Nebenberufliches Studium der Osteopathie am College Sutherland, Schlangenbad |
2004 – 2014 | Physiotherapeutin in Praxen mit Schwerpunkt Neurologie und Pädiatrie |
2001 – 2004 | Ausbildung zur Physiotherapeutin am Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Anne Hofmann – Vita
Geboren wurde ich 1980 in Mainz, wo ich 2001 auch mit meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin begann. Während meiner anschließenden Tätigkeit als Physiotherapeutin kam ich mit der Osteopathie in Kontakt. Patienten, die funktionell und palpatorisch völlig verändert zur Behandlung kamen, haben meine Neugierde für dieses Behandlungskonzept geweckt. Die eigene Auseinandersetzung mit der Osteopathie überzeugte mich schließlich davon, mich auf diesem Gebiet fortzubilden.
Seit 2014 habe ich eine eigene Praxis in Mainz.
Fort- und Weiterbildungen
2017 | Weiterbildung im biokinetischen und biodynamischen Konzept der osteopathischen Wissenschaft |
2017 | Weiterbildung zum Thema Herz, Bewertung und Behandlung |
2014 – 2016 | Weiterbildung Osteopathie für Säuglinge, Kinder und Schwangere |
2007 – 2008 | Angewandte Entwicklungskinesiologie bei bewegungsgestörten Säuglingen, Kindern und Jugendlichen nach Vojta |
2006 – 2007 | Bobath-Konzept: Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener |
2005 | Fortbildungen für Kiefergelenkproblematiken (CMD) |
2005 | Manuelle Lymphdrainage |
Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen
Viele Krankenkassen übernehmen anteilig Kosten für osteopathische Behandlungen. Dies geschieht im Rahmen einer freiwilligen Satzungsleistung, in Form von Bonusprogrammen oder Gesundheitskonten. Die Behandlungskosten werden zu einem prozentualen Anteil mit einer jährlichen Höchstgrenze und Behandlungsanzahl übernommen. Voraussetzung hierfür ist meist eine Mitgliedschaft des Osteopathen in einem der Osteopathieverbände und eine private Verordnung/Empfehlung eines Arztes. Mit meiner abgeschlossenen Ausbildung zur Osteopathin und der Mitgliedschaft in der »Bundesvertretung der Osteopathen in Deutschland e.V.« (VOD) erfülle ich diese Voraussetzung.
Bitte informieren Sie sich die Kostenübernahme betreffend direkt bei Ihrer Krankenkasse. Eine Auflistung der Krankenkassen, die Osteopathiebehandlungen bezuschussen finden Sie hier:
Kostenübernahme bei Privatversicherten
Die Rechnung wird nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) erstellt. Bitte informieren Sie sich hierfür direkt bei Ihrer Krankenkasse.